top of page

Was ist eigentlich ein Index?

Ein Index ist lediglich eine Ansammlung von verschiedenen Aktien die in dem jeweiligen Bereich den der Index abdeckt die höchste Marktkapitalisierung (also den größten Gesamtwert der Aktie) besitzt. Das bedeutet das bei einem Index niemand Aktiv Handelt und hier jede Aktie/Firma gleich behandelt wird und es komplett rein auf die Performance der Aktien im Index ankommt wie viele Anteile davon im Index vertreten sind.


Viele Menschen hören sie müssen ihr Geld investieren doch wissen nicht wo sie anfangen sollen. Einzelne Aktien? ETF's mit hohen Nebenkosten aber verführerischer Rendite? Kryptowährungen kaufen? das sind zwar alles sinnvolle Investitionen allerdings sollte man hierbei bereits einiges an Wissen gesammelt haben, da es hier mit wesentlich mehr Risiko einhergeht. Die "sicherste" Investmentmethode (kein Investment ist 100% sicher, allerdings sollte ein Index seinen Wert verlieren so erholt er sich früher oder später wieder da er an den gesamten Markt gebunden ist) ist ein ETF das an einen Index-Fund wie den S&P 500 oder and den MSCI World gebunden ist.


Natürlich sagt auch das vielen erstmal nichts deswegen erklären wir hier alles was sie zu einem Index-Fund ETF wissen müssen und warum es Vorteile gegenüber aktiv gehandelten ETF's bietet.


Als erstes hat ein Index-Fund keine hohen Management kosten, diese liegen zwischen 0,10% bis 0,40% im Gegensatz liegen die Kosten bei einem aktiv gehandelten ETF bei ca. 2% (hier gehen die Unterschiede allerdings deutlich auseinander). Das heißt das bei jedem Gewinn den ihnen egal welche Investition liefert immer die Kosten eine große Rolle spielen. Kurz gesagt steigt das ETF das an den Index gebunden ist um 8% in einem Jahr müssen lediglich sehr geringe Kosten abgezogen werden und wir machen einen Gewinn von 7,60% bis 7,90% an unserer Investition. Steigt nun ein ETF das aktiv gehandelt wird nun um 9% sieht es zwar zuerst so aus als ob wir mehr Gewinn gemacht hätten doch wenn man die Kosten von durchschnittlich 2% abzieht so kommt man nur bei 7% Gewinn raus die einem unterm Strich übrig bleiben.


Als zweites ist wichtig das man bei einem Index-Fund-ETF keine Angst davor haben muss das der Manager sich verzockt, denn hierbei gibt es keinen Aktiven handelsspielraum. Ein Index-Fund-ETF ist wie der Name schon sagt an einen Index gebunden dieser richtet sich einzig und allein nach der Marktkapitalisierung der einzelnen Firmen in dem Bereich des Fund's. Kurz gesagt verliert ein Unternehmen stark an Wert und es springen zu viele Investoren ab (Marktkapitalisierung sinkt) so fällt es einfach aus dem Index heraus und somit auch aus allen Index-Fund-ETF's und wird durch die nächste Firma ersetzt die eine höhere Markkapitalisierung hat. Somit verliert ein Index-Fund nur seinen Wert wenn jede Firma in dem Land oder auf der Welt (je nach Index) schlecht macht und erholt sich wenn es wieder zu einer Konjunktur kommt. Es muss also niemand wirklich Angst um sein Geld haben da es keine einzelne Person gibt die an einem Hebel sitzt und die Kontrolle besitzt, es kommt immer auf das gesamte Land an oder wenn man sich für ein ETF entscheidet das an den MSCI World gebunden ist auf die ganze Welt.


Drittens kommt noch hinzu das man auch hier einen "Ausschüttung" hat (meistens 4x im Jahr) was den Compounding Interest ins Rollen bringt und man so nicht das Risiko von einzelnen Aktien in Kauf nehmen muss um eine Saftige Dividende einzustreichen. Natürlich liegt hierbei die Dividende oft niedriger als die Dividenden Aristokraten (wie im letzten Post als Beispiel genommen AT&T mit 7,25%) doch auch diese reicht vollkommen aus um über mehrere Jahre ein Vermögen aufzubauen. Hierzu wie immer ein kleines Beispiel


Investieren wir lediglich 100€ jeden Monat in ein Index-Fund-ETF das uns (nach Abzug der Kosten) 7% Jährliche Rendite verschafft.


Nach 10 Jahren haben wir :

12000€ Investiert und 5201,89€ Gewinn also einen Gesamtwert von 17201,89€ im Portfolio


Nach 20 Jahren haben wir :

24000€ Investiert und 27040,71€ Gew. also einen Gesamtwert von 51040,71€ im Portfolio


Nach 30 Jahren haben wir :

36000€ Investiert und 81606,49€ Gew. also einen Gesamtwert von 117606,49€ im Portfolio


Nach 40 Jahren haben wir

48000€ Investiert und 200551,65€ Gew. also einen Gesamtwert von 248551,65€ im Portfolio


diese stehen jederzeit bereit und können nach belieben abgeholt werden. (Natürlich sollte man auch seine Capital Gains Steuer in Betracht ziehen hierzu schauen sie gerne bei https://www.entspanntreichwerden.de/post/capital-gains vorbei dort finden sie alle Antworten zu diesem Thema) Es macht also für jeden Menschen Sinn anstelle von 100€ im Monat zu sparen und nach 40 Jahren mit 48000€ in der Tasche davonzugehen, ein Investment in Betracht zu ziehen das einem sein Geld mehr als verfünffacht.


Abschließend nochmal ein kleines Beispiel sollte man nun 500€ Monatlich investieren so hat man nach 40 Jahren


240.000€ Investiert und 1.242.758,23€ im Portfolio also kann somit jeder Mensch (wenn er es möchte und 500€ im Monat übrig zum investieren hat) ein Millionär werden ganz Entspannt.





18 Ansichten0 Kommentare
Post: Blog2_Post
bottom of page