Capital Gains?
Capital Gains, zu deutsch Kapitalgewinne hört man oft allerdings wird es selten erklärt was genau damit gemeint ist. Bei Kapitalgewinnen geht es um alle Einnahmen aus Aktienanlagen, also sowohl Wertsteigerung als auch Dividende.
Warum ist das wichtig und warum sagt man dann nicht einfach so-und soviel Gewinn aus der Dividende oder der Wertsteigerung bei verkauf der Anteile? Ganz einfach wegen der in Deutschland bestehenden Kapitalertragssteuer, ja auch auf (vermeidlich) Risikoreiche Investments die Firmen helfen zu wachsen müssen wir Steuern zahlen. Aber das ist weniger Schlimm als man denkt, denn die Kapitalertragssteuer ist sehr Simpel gehalten.
"Seit 2009 gibt es für die Einnahmen aus Kapitalerträgen nun einen einheitlichen Steuersatz. Dieser beträgt 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Grundsätzlich werden jegliche Kapitalerträge besteuert, die den Freibetrag von 801€ übersteigen."
Nun was heißt das für uns?
Das kommt zuerst darauf an was wir mit unseren Anlagen vorhaben, hierbei behandele ich nur die zwei häufigsten Anlagestile:
Investments um Nebenbei ein Passives Einkommen zu haben
und
Langzeitanlagen die sich über mehrere Jahre (durch Reinvestition der Gewinne) vervielfältigen soll.
Bei einem Investment das Lediglich ein Passives Einkommen generieren soll nehmen wir zuerst ein Beispiel zur Hand: Investieren wir 10000€ in AT&T Aktien (Stabile Firma mit einer starken Ausschüttungsquote) bei 7,25% Dividende erhalten wir auf das Jahr gesehen ca. 725€ Dividende auf unser ursprüngliches Investment. Heißt also ziehen wir diese 725€ Gewinn die rein aus der Dividende entstehen aus unserem Investment heraus, so müssen wir (wenn es unsere einzige Anlage ist) keine Steuern zahlen da wir unter dem Freibetrag von 801€ liegen.
Interessanter ist es dann wenn wir unser Langzeitinvestment betrachten, denn hier geht es nicht um ein paar hundert Euro sondern eher um mehrere Tausende. Natürlich denkt jetzt jeder direkt:" dann muss ich ja bei 10000€ Gewinn 2500€ an Steuern bezahlen das ist ja Wucher!" Nicht direkt denn auch hier geht zu erst der Freibetrag von 801€ ab und wenn wir unsere Gewinne über die Jahre hinweg auszahlen und den Freibetrag voll ausnutzen reduziert sich die zuerst hoch erscheinende Steuersumme drastisch. Selbst wenn wir all unsere Gewinne sofort brauchen so haben wir noch immer 7500€ Gewinn erzielt den unser Geld unter dem Kopfkissen nie erreicht hätte.
Zusätzlich sollten Kapitalverluste aus anderen Investitionen bestehen kann man diese auch mit verrechnen und so ausgleichen, allerdings gehen wir lieber davon aus keine Verluste an anderer Stelle zu machen nur um Steuern zu sparen.
Wichtig ist auch immer zu bedenken das Steuern wirklich nur auf GEWINNE anfallen und nie auf das gesamte Investment bei einer Auszahlung.

Stand 27.12.2020 durchschnittliche Dividende AT&T
(https://a2-finance.com/de/issuers/att/dividends stand)